Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Zertifikate
    • Hochschulzertifikat
    • Weiterbildung
    • Personenzertifikat
  • Zertifizierung
    • Zertifizierung von Hochschulen
    • Akkreditierung OER-Weiterbildung
    • Zertifizierung von Personen
    • Beirat für die OER-Zertifizierung
    • Offene Fragen?
  • Antragstellung
  • Testimonials
  • Ressourcen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Zertifikate
    • Hochschulzertifikat
    • Weiterbildung
    • Personenzertifikat
  • Zertifizierung
    • Zertifizierung von Hochschulen
    • Akkreditierung OER-Weiterbildung
    • Zertifizierung von Personen
    • Beirat für die OER-Zertifizierung
    • Offene Fragen?
  • Antragstellung
  • Testimonials
  • Ressourcen
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
  • Login
Language-menu:
  • en
  • de

Content:

ressourcen

Video

Aus dem MOOC "OER nutzen und erstellen" auf iMooX.at stammt folgendes Video zur OER-Zertifizierung (2022). Wenn Sie dieses Video anschauen möchten, es aber nicht angezeigt wird, akzeptieren Sie bitte die Cookies von Youtube (via Zahnrad links unten) und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das Video wird unter CC BY 4.0 International zur Verfügung gestellt und stammt aus dem MOOC "OER nutzen und erstellen" unter der Leitung von Kristina Neuböck und Michael Kopp (Universität Graz). Im Video präsentiert Sandra Schön (fnma) die OER-Zertifizierung.

Publikationen

Die Idee zur OER-Zertifizierung wurde bereits 2016 in einem Whitepaper der AG OER von fnma formuliert:

  • Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen [PDF-Download] 
  • OER-Certification in Higher Education [Link zum Download]

Weitere OER-Publikationen des Vereins fnma:

  • Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich [PDF-Download]
  • Recommendations for OER Integration in Austrian Higher Education [Link zum Download]

 

Während der Entwicklung und Implementierung entstanden folgenden Veröffentlichungen:

  • Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Edelsbrunner, S., Gröblinger, O., Hackl., C., Jadin, T., Kopp, M., Neuböck, K., Proinger, J., Schmölz, A., & Steinbacher, H-P. (2023). Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees. In: Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., Zawacki-Richter, O. (eds), Distributed Learning Ecosystems, Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38703-7_9
  • Schön, Sandra; Ebner, Martin; Brandhofer, Gerhard; Berger, Elfriede; Gröblinger, Ortrun; Jadin, Tanja; Kopp, Michael & Steinbacher, Hans-Peter (2021). OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen. Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen. In: Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra und Peter Tremp (Hrsg.) Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext, Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern, S. 29-32, https://doi.org/10.5281/zenodo.5004445
  • Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Gröblinger, O., Jadin, T., Kopp, M., Steinbacher, H-P., & Zwiauer, C. (2021). OER Certification of Individuals and Organisations in Higher Education: Implementations Worldwide. Open Praxis, 13(3), pp. 264–278. DOI: https://doi.org/10.5944/openpraxis.13.3.265

 

 

OER-Icon

Für die OER-Zertifizierung wurde ein Icon mit dem Schriftzug "Open Educational Resources" entwickelt. fnma stellt dieses Icon im Sinne einer unkomplizierten Nutzung unter der Bedingung der Lizenz CC-0 zur Verfügung. Siehe auch: https://zenodo.org/record/7844490#.ZD-O5HbP2Lo

Badge

Alle Personen, die das Zertifikat "OER practitioner | OER-Praktiker:in" von fnma verliehen bekommen haben und öffentlich aufgeführt werden, sind herzlich dazu eingeladen, folgende Badges zu nutzen:  beispielsweise für die eigene Webseite oder Homepage. Bitte laden Sie dazu das Badge Ihrer Wahl dazu herunter. Wir empfehlen bei einer Veröffentlichung die Verlinkung auf die Seite mit allen Zertifikatsträger:innen einzufügen (https://www.oer-zertifikat.at/oer/de/zertifikate/personenzertifikat). Alternativ können Sie zur Einbettung auch den html-Text verwenden.

 

 

 

<a href="https://www.oer-zertifikat.at/oer/de/zertifikate/personenzertifikat" target="_blank" rel="noopener"><img title="OER practitioner badge" src="https://www.oer-zertifikat.at/img/d4/09/e15a005ab5d1b1c0a76b/-badge_OERpraktikerin_blauerrand.png" alt="" width="200" height="200" /></a>

<a href="https://www.oer-zertifikat.at/oer/de/zertifikate/personenzertifikat" target="_blank" rel="noopener"><img title="OER practitioner badge" src="https://www.oer-zertifikat.at/img/d4/09/e15a005ab5d1b1c0a76b/-badge_OERpraktikerin_blauerrand.png" alt="" width="200" height="200" /></a>

Links

  • Arbeitsgruppe OER von fnma
  • Projekt "Open Education Austria Advanced"
  • MOOC zum Thema OER bei iMooX.at
  • Das Suchportal für OER von österreichischen Hochschulen: OERhub.at

 

 

 

 

 

 

 

 


jump to top
Facebook
Twitter
Mail
Footermenu:
  • Zertifikate
  • Zertifizierung
  • Antragstellung
  • Testimonials
  • Ressourcen
  • Kontakt

©  Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria
A-8010 Graz, Liebiggasse 9/II   Telefon   +43 660 5948774   E-Mail   office@fnma.at

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
jump to top